Warum Verein ?

Eine Wählergruppe ist eine Vereinigung, die zu Wahlen antritt, ohne den Status einer politischen Partei zu beanspruchen. Alternative Namen sind Wählergemeinschaft, Wählervereinigung, Bürgervereinigung, Bürgerliste, Parteifreie u.s.w im deutschen Europawahlrecht lautet die Bezeichnung Sonstige Politische Vereinigung.
 
Oft entstehen Wählergruppen aus Bürgerinitiativen; engagierte Bürger schließen sich zur Kandidatur bei einer Wahl zusammen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt meist in der Kommunalpolitik. Andere Wählergruppen stellen ein Sammelbecken dar von parteilosen, aber politisch interessierten und engagierten Menschen, welche entweder nicht einer Partei beitreten möchten oder die Kräfte der gemäßigt bürgerlich-bodenständigen Meinungen bündeln wollen. Als Freie Wähler bezeichnen sich Wählervereinigungen, die sich von der herkömmlichen Parteipolitik abgrenzen wollen, die Wähler offen auf die vorhandene Parteienverdrossenheit ansprechen. In einer Gemeinde sollte eine bürgernahe Sachpolitik Vorrang vor der ideologisch geprägten Parteipolitik haben.
 

Dafür steht die FWG Gründau mit ihren Grundsätzen.

Die bessere Alternative zu den Parteien !